Akrobatik mit Herz: Warum das Volti-Team Dambach weit mehr ist als ein Verein

In einer Zeit, in der Sport oft nur in Medaillen und Platzierungen gemessen wird, erinnert ein Verein im kleinen Ort Dambach daran, was wirklich zählt: Gemeinschaft, Leidenschaft und Herzblut. Das Volti-Team Dambach e.V., gegründet 2007, ist nicht einfach nur ein Voltigierverein – es ist ein Ort, an dem Träume entstehen, Kinder über sich hinauswachsen und ein Team gemeinsam Gutes bewegt.

Von der Dorfhalle zur großen Bühne

Begonnen hat alles mit einer kleinen Nikolausfeier und einer mutigen Idee. Im Jahr 2011 wagte das Team erstmals ein großes Musical auf der Reitfläche – mit selbstgeschriebenem Drehbuch, liebevoll gestalteten Kostümen und akrobatischer Präzision auf dem Pferderücken. Der Erfolg war überwältigend. Seitdem sind die Shows fester Bestandteil des Vereinsjahres – jedes Mal mit einem neuen Thema, immer mit großem Herzblut inszeniert. Die Voltigierer wurden zu Tänzern, Akrobaten, Sängern und Bühnenhelden.

Ein Verein mit Haltung: Vielfalt, Inklusion, Kreativität

Was das Volti-Team Dambach so besonders macht, ist nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern die klare Haltung: Jeder Mensch zählt. Ob mit oder ohne Einschränkung, unabhängig von Herkunft oder Vorkenntnissen – im Volti-Team ist Platz für alle. Inklusives Miteinander wird nicht nur gefordert, sondern gelebt. Austauschschüler, Kinder mit Handicap oder geringen Deutschkenntnissen – sie alle waren und sind Teil der großen Volti-Familie.

Und diese Familie steht zusammen. Beim Nähen der Kostüme, beim Schmücken der Bühnen, beim gemeinsamen Basteln im Gemeindehaus. Der Verein schafft es, Menschen zu vereinen – auf, neben und hinter der Bühne.

Sport trifft Show – und ganz viel Gefühl

Die sportliche Seite kommt dabei nicht zu kurz: Neben Shows trainieren die Voltigierer in verschiedenen Gruppen, absolvieren Abzeichenprüfungen und bereiten sich auf Turniere vor. In der Vergangenheit wurde das Team Dambach 1 sogar bei großen Events wie „Horses & Dreams“ mit Höchstnoten ausgezeichnet. Doch was in Erinnerung bleibt, ist nicht nur die Technik – sondern der emotionale Funke, der jedes Mal aufs Publikum überspringt.

Besonders stark wird dieser, wenn das Team für den guten Zweck auftritt. Mit Charity-Shows zugunsten von Make-A-Wish und anderen Organisationen zeigt das Volti-Team Dambach eindrucksvoll, dass Kunst und Engagement Hand in Hand gehen können. Der gesamte Erlös wurde gespendet – jede Veranstaltung ein Akt der Nächstenliebe.

Und auch medial machte das Team auf sich aufmerksam – ob bei RTLs „Das Supertalent“ oder auf der Bühne in England beim „Talent Fest UK“. Trainerin Stefanie Leathers wurde dort sogar unter die besten Coaches des Landes gewählt – ein Zeichen dafür, wie viel Herzblut und Professionalität hier aufeinandertreffen.

Ein Familienprojekt – drei Generationen, ein Team

Hinter dem Erfolg des Volti-Teams steht nicht nur eine Trainerin, sondern eine ganze Familie, die den Verein mit Herz und Verstand trägt. Während Stefanie Leathers nach wie vor das Rückgrat des Teams ist, rückt inzwischen ihre Tochter Jenny Gillen immer mehr in den Vordergrund.

Mit frischen Ideen, kreativen Storys für neue Musicals und organisatorischem Talent übernimmt sie Schritt für Schritt Verantwortung – eine stille Staffelstab-Übergabe, die zeigt: Die Zukunft des Vereins ist gesichert. Besonders rührend: Jennys kleine Tochter, gerade einmal drei Jahre alt, stand beim letzten Event als jüngste Teilnehmerin mit auf der Bühne. Ein symbolischer Moment, der mehr sagt als tausend Worte: Das Volti-Team Dambach lebt – und wächst weiter.

Doch das Herz der Familie schlägt nicht nur weiblich: Colin, der Sohn von Stefanie und Bruder von Jenny, ist seit jeher fester Bestandteil des Teams. Ob als kräftiger Helfer hinter den Kulissen oder als charismatischer Akrobat auf der Bühne – gerade bei den athletischen Acts ist er nicht wegzudenken. Er trägt, hebt, wirbelt – und fängt auch mal auf, wenn’s darauf ankommt. Ein Familienmitglied, das die Einheit komplett macht und das Fundament dieses Vereins spürbar mitträgt.

Und auch Jennys Ehemann steht dem in nichts nach. Mit viel Engagement unterstützt er das Team – ob beim Aufbauen, Organisieren, Technik-Schleppen oder dort, wo einfach jemand gebraucht wird. Er ist nicht nur Teil der Familie, sondern ein aktiver Motor im Hintergrund, der mit anpackt, wo andere längst müde sind. Gemeinsam bilden sie ein Familiengefüge, das durch und durch von Zusammenhalt geprägt ist. Drei Generationen, ein Ziel, eine Leidenschaft.

Wenn drei Generationen gemeinsam für eine Sache brennen, dann entsteht genau diese Magie, für die Dambach so bekannt ist.

Zwei Ponys, kein Pferd – und trotzdem volle Energie

Voltigieren ohne Pferd – kaum vorstellbar? In Dambach ist es traurige Realität, aber gleichzeitig auch ein Paradebeispiel für kreativen Umgang mit Herausforderungen. Aktuell verfügt der Verein über zwei Ponys, die zwar für das klassische Voltigiertraining zu klein sind, aber dennoch liebevoll in den Vereinsalltag eingebunden werden. Ein reguläres Training auf dem Pferderücken ist zurzeit nicht möglich – doch das hält das Volti-Team nicht auf.

Stattdessen konzentriert sich der Verein auf das, was ihn ohnehin schon immer ausgezeichnet hat: Akrobatik, Show, Gemeinschaft. Es entstehen Events, in denen Kreativität und Teamgeist im Mittelpunkt stehen – mit Bodenakrobatik, Tanz und turnerischen Elementen, die genauso beeindrucken wie jede Kür auf dem Pferderücken.

Die Hoffnung auf ein neues, geeignetes Voltigierpferd bleibt – auch wenn Bürokratie, Auflagen und die Lage im Reitsportbereich die Suche derzeit nicht gerade erleichtern. Aber wer das Volti-Team Dambach kennt, weiß: Was heute noch unmöglich scheint, kann morgen schon auf der Bühne Realität sein.

Zurück auf der Bühne – mit Fantasie statt Pferd

Dass der Verein kreativ mit der Situation umgeht, zeigt das neueste Projekt: das akrobatische Kindermusical „Reise durch MAGISCHE WELTEN“. Die Show nimmt das Publikum mit auf eine bunte Reise durch die schönsten Disney-Klassiker – mit Gesang, Bewegung, Akrobatik und jeder Menge Bühnenzauber.

Im Anschluss wird gefeiert, gelacht und getanzt: Kinderdisco, Spiel und Spaß inklusive. Ein Event, das beweist: Die Magie des Volti-Teams lebt – auch ganz ohne galoppierende Vierbeiner. Vielleicht sogar mehr denn je.

Ein Beitrag von Herzen – persönlich und engagiert

Dieser Artikel ist nicht einfach ein neutraler Bericht. Er ist ein persönliches Dankeschön. An ein Team, das in all den Jahren so viel gegeben hat. An die Kinder und Jugendlichen, die mit leuchtenden Augen auf dem Pferd standen. An die Eltern, die Kostüme nähten, Lichtanlagen schleppten, Ponys striegelten. An Stefanie Leathers, die nie aufgab – an Jenny Gillen, die nun mutig und ideenreich in ihre Fußstapfen tritt – und an Colin, der mit Kraft, Herz und Athletik stets dort ist, wo’s am meisten gebraucht wird.

Mehrmals durfte der Autor dieses Beitrags die großen Charity-Shows ehrenamtlich filmen – nicht als Dienstleister, sondern als Teil einer Bewegung, die mehr bewirkt als manch große Organisation. Weil hier Menschlichkeit auf der Tagesordnung steht. Und das bleibt – ganz gleich, ob gerade ein Pferd im Stall steht oder nicht.

Wenn aus Sport Haltung wird

Das Volti-Team Dambach ist ein Beweis dafür, dass kleine Vereine Großes leisten können. Mit Kreativität, Teamgeist und einer klaren Vision. Was hier geschieht, lässt sich nicht in Turnierergebnissen messen. Es lässt sich in Gesichtern ablesen. In Momenten voller Applaus. In Tränen der Rührung.

Und es zeigt: Auch ohne Pferd bleibt die Seele des Vereins lebendig.
Weil die Kraft dieses Teams nicht im Rücken der Pferde liegt – sondern im Herzen der Menschen. Und manchmal sogar in den kleinen Füßen einer Dreijährigen, der starken Schulter eines Bruders und der nie müden Hände einer Mutter.

Wolfgang Herfurth – April 2025

Nach oben scrollen