Axel Redmer: Der Landrat, der Birkenfeld ins 21. Jahrhundert führte

Wirtschaft im Umbruch, demografischer Wandel, der Klimaschutz als drängende Herausforderung – die 2000er Jahre waren eine Zeit großer Veränderungen. Und mittendrin: Axel Redmer, der von 2003 bis 2011 als Landrat des Landkreises Birkenfeld die Zügel in die Hand nahm. Seine Mission? Eine Region stärken, die zwischen Tradition und Zukunft stand.

Mit einem klaren Fokus auf Wirtschaftsförderung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit prägte Redmer eine Ära, die Birkenfeld auf einen modernen Kurs brachte.


Vom Politiker zum Gestalter: Der Startschuss einer entscheidenden Amtszeit

Als SPD-Politiker übernahm Redmer das Amt in einer Zeit voller Herausforderungen. Strukturelle Veränderungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und der technologische Fortschritt verlangten nach einer klaren Strategie. Doch statt nur zu verwalten, gestaltete er aktiv die Zukunft des Landkreises.

Sein Credo? Probleme erkennen, Lösungen schaffen und die Menschen mitnehmen.


Aufschwung für die Wirtschaft: Birkenfeld wird zum Zukunftsstandort

Stillstand war für Redmer keine Option. Er erkannte früh, dass der Landkreis wirtschaftlich attraktiver werden musste, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Seine Antwort:

Ansiedlung neuer Unternehmen
Förderung von Innovationen
Stärkung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Bildung

Durch gezielte Förderprogramme unterstützte er Unternehmen dabei, sich an veränderte Marktdynamiken anzupassen. Besonders wichtig war ihm die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und Betrieben – denn wer die Fachkräfte von morgen ausbildet, sichert die wirtschaftliche Zukunft.


Umweltschutz als Standortvorteil: Nachhaltigkeit mit Weitblick

Während viele Regionen noch über Klimaschutz diskutierten, handelte Redmer. Er wusste: Nachhaltigkeit ist keine Option mehr – sie ist ein Muss.

Deshalb trieb er Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, umweltfreundliche Mobilität und nachhaltige Infrastruktur voran. Ob Fahrradwege, klimafreundlicher Nahverkehr oder grüne Energiequellen – unter seiner Führung wurde Umweltschutz nicht als Kostenfaktor, sondern als Zukunftsinvestition verstanden.


Soziale Verantwortung: Politik für die Menschen

Was macht eine Region lebenswert? Neben Wirtschaft und Umwelt zählt vor allem der soziale Zusammenhalt. Auch hier setzte Redmer klare Akzente:

🔹 Förderung von Integration und Teilhabe
🔹 Unterstützung sozialer Projekte für Benachteiligte
🔹 Bürgernähe durch regelmäßige Versammlungen und Dialoge

Redmer verstand es, Politik nicht über die Köpfe der Menschen hinweg zu machen. Bürgerbeteiligung war für ihn kein Wahlkampf-Slogan, sondern gelebte Realität.


Das Vermächtnis: Ein Landkreis mit Zukunft

Nach acht Jahren im Amt hinterließ Axel Redmer einen Landkreis, der sich in vielen Bereichen neu aufgestellt hatte: wirtschaftlich stabiler, umweltfreundlicher und sozial gerechter.

Seine Ideen und Strategien wirken bis heute nach. Wer sich fragt, wie nachhaltige Regionalpolitik aussehen kann, findet in seiner Amtszeit viele Antworten.


Fazit: Ein Landrat mit Weitsicht

Axel Redmer war mehr als nur ein Verwalter – er war ein Impulsgeber für eine ganze Region. Seine Politik zeigte, dass Veränderungen nicht geschehen, indem man sie aussitzt, sondern indem man sie aktiv gestaltet.

Sein Wirken bleibt ein Beispiel dafür, wie mutige Entscheidungen, ein Gespür für wirtschaftliche Trends und ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz eine Region nachhaltig verändern können.


Nach oben scrollen