Ein Dorf im Ausnahmezustand

Buhlenberg, üblicherweise ein stilles Fleckchen Nationalpark Hunsrück-Hochwald-Idylle, verwandelt sich vom 27. bis 29. Juni 2025 in eine akustische Großstadt im Kleinformat.
Wo sonst das Zirpen der Grillen die Kulisse bildet, rollen plötzlich Gitarrenwände, Funk-Grooves und Country-Fiddles heran, bis selbst der Wald im Takt rauscht. Offiziell trägt das Spektakel das Signet des Kultursommers Rheinland-Pfalz – Motto „Forever Young“ –, praktisch funktioniert es wie ein lokal gebrautes Heimat-Elixier: handfest, herzlich, ansteckend.
Zwei Stilwelten – ein Konzept
Im Kern steckt die klassische Festival-Dramaturgie „Deutschrock und Party am Freitag, Rock am Samstag“, gewürzt mit einem pfiffigen Sonntagsexperiment:
- RockIN Buhlo (Freitag & Samstag) liefert wuchtige Riffs, luftige Funk-Licks und Pop-Hooks, dargeboten von regionalen Aufsteigern und routinierten Show-Größen.
- WildWest Buhlo (Sonntag) tauscht Lederjacke gegen Stetson, schaltet auf Nashville-Sound und lädt Line-Dance-Crews zur Country-Matinee.
Damit wandert das Publikum an drei Tagen quer durch Jahrzehnte und Kontinente, ohne das Kleinspielfeld zu verlassen. Generationen mischen sich, Instrumente ebenso – genau das fordert ein Motto wie „Forever Young“: jung bleibt, wer neugierig bleibt.
Der Fahrplan: Von Freitag bis Sonntag
Freitag, 27. Juni – Gitarren eröffnen
Uhrzeit | Act | Sound |
---|---|---|
18 : 30 | Von Sein und Schein | Alternative-Rock, deutschsprachig, kantig wie Hunsrückgranit |
20 : 00 | Gooseflesh | Party-Showband, von Earth, Wind & Fire bis Dua Lipa alles in Tanzlaune versetzt |
Der Auftakt serviert zunächst Indie-Kraftfutter mit lokalem Gütesiegel, anschließend ein Disco-Hit-Feuerwerk.
Getränkestände arbeiten im Akkord, denn die Kehlen trocknen schneller als die Songs sortiert werden können.
Samstag, 28. Juni – Klassentreffen der Stile
Uhrzeit | Act | Sound |
---|---|---|
17 : 30 | Twenty2s | Gymnasium-Band, frisch, frech, fehlende Routine wird mit Spielfreude kompensiert |
18 : 30 | Track Attack | 70 Jahre Musikgeschichte in einem Set: Tower of Power-Funk bis Bryan-Adams-Rock |
21 : 00 | Zentury XX | Stadion-Hymnen am Dorfplatz: Queen, Bon Jovi, Aerosmith – großes Besteck |
Der Samstag liest sich wie ein Schnellkurs in Pop-Archäologie: Schüler-Pop trifft Funk-Legenden, bevor Stadion-Rock die Luft mit Pyro-Aroma würzt.
Sonntag, 29. Juni – WildWest Buhlo
Uhrzeit | Act | Sound |
---|---|---|
Ab 13 : 00 im Wechsel: | ||
Jim Everett | Original American Country, Honky-Tonk-Piano, Highway-Romantik, Line-Dance-Garantie | |
CountryToGo | Modern Country-Rock, Line-Dance-Klassiker, Fußspitzen in Dauerbewegung |
Mitten im Hunsrück landet plötzlich Nashville: Steel-Gitarre, Fiddle, Bariton-Crooning. Das Kleinspielfeld wird zur Square-Dance-Arena, Chili-Con-Carne-Duft mischt sich mit Waldluft.
Bis 20 Uhr klingt jeder Refrain wie eine Einladung zur nächsten Acht-Schritte-Figur.
Hinter den Kulissen: Mehr als Musik
Nachwuchsbühne & Profirampe
RockIN Buhlo setzt auf Staffelstab-Logik: zuerst Lokal-Newcomer, dann Semiprofis, schließlich Bühnenveteranen. Nachwuchs erhält Scheinwerferlicht, Profis liefern den Feinschliff – ein Lernparcours in Echtzeit, der Talentförderung greifbar macht.
Heimat ohne Scheuklappen
Ein Festival auf dem Land riskiert schnell, im eigenen Dialekt zu verharren. Buhlenberg kontert mit programmatischer Weitsicht: Alternative-Rock flirtet mit Funk, Country kuschelt mit Pop. Heimat erscheint nicht als Museumsstück, sondern als Bühne.
Kultursommer-Bonus
Die Einbettung in den landesweiten Kultursommer schenkt Fördergelder und mediales Echo. „Forever Young“ klingt nach Teen-Spirit, bedeutet jedoch ebenso kulturelle Frischzellenkur für die Region.
Ehrenamt rockt – 150 Dienste, 130 schon besetzt
Hinter jeder Gitarrenwand steht ein organisatorisches Bollwerk: 150 Helferschichten werden für Aufbau, Einlass, Ausschank und Abbau benötigt. Stand gestern meldete das Organisationsboard des Kulturvereins Montebuhlo bereits 130 freiwillige Held*innen – motiviert, geschult und über drei Tage verteilt. Die letzten zwanzig Dienste gelten als Formsache. Ohne diese Ehrenamtler*innen stünde weder Bühne noch Zapfhahn; sie sind das Rückgrat, das RockIN Buhlo und WildWest Buhlo erst möglich macht. Großes Kino im Kleinen – powered by freiwilligem Herzblut.
Tickets & Service – Schnell zugreifen hat gelohnt
- Early-Bird-Tarife bis 22. Juni oder solange Vorrat
- Freitag ab 10 €
- Samstag 17 €
- Kombi-Pass (Fr + Sa) 26 €
- Sonntag 17 €
- Kinder ≤ 14 J. frei, Ermäßigungen für Schüler·Studis·Ehrenamtskarten
- Tickets online unter kv-buhlenberg.de sowie regional bei EDEKA Decker, Café Vazzola & Co.
- Adresse: Kleinspielfeld Buhlenberg, 55767 Buhlenberg
- ÖPNV: Bahn bis Birkenfeld, anschließend Bus Linie 350 fast bis vor das Festivaltor
Spar- und Komforttipps
Thema | Empfehlung |
---|---|
Übernachten | Zelt im Garten befreundeter Buhlenberger, in begrenzter Anzahl mit Wohnmobil auf den Parkplätzen oder Pensionen in Birkenfeld |
Verpflegung | hausgemachtes Chili Con Carne, Nachos, Pommes, Würstchen, Eis von der Eiswerkstatt u. v. m., samstags Pommes-Klassiker vom Förderverein |
Getränke | Craft-Beer-Stand der Hunsrück-Heimbrauer, Nahe-Winzer-Secco und alkoholfreie Hopfen-Limos |
Schlechtwetter | Überdachte Tribüne, kostenlose Ponchos – im Hunsrück regnet nur, wer ohne Regenjacke erscheint |
After-Show | Samstag ab Mitternacht Lagerfeuer hinter der Turnhalle: Akustik-Jams ausdrücklich erwünscht |
SEO-Extras für Kulturfans
Wer in den gängigen Suchmaschinen nach Festival Hunsrück 2025, Open-Air Buhlenberg, RockIN Buhlo Tickets oder Country Matinee Rheinland-Pfalz stöbert, landet zwangsläufig auf Line-up- oder Ticketseiten. Klare Keywords treffen hier auf klare Botschaft – Kultursommer und Region tanzen im Gleichschritt durch den Algorithmus.
Fazit: Lautsprecher statt Kirchturm
Buhlenberg demonstriert an nur einem Wochenende, wie Landkultur die Lautstärke hochdreht, ohne ihre Wurzeln zu kappen. Funk-Groove, Stadion-Rock und Honky-Tonk-Ballade tragen denselben Heimatstempel, Nachwuchs lernt Rampenlicht, Ehrenamt stärkt Gemeinschaft. Unter dem Sternenzelt verschmelzen Dorfbewohner*innen, Städter und Ausflugsfans zu einem Chor aus jubelnden Stimmen – ein Ereignis, das weit über die drei Tage nachhallt.
Früh buchen, Tanzschuhe schnüren – und den Sommer im eigenen Hinterhof feiern. Buhlenberg sorgt für den Rest.
Wolfgang Herfurth