Matthias König – Vom Feuerwehrmann zum Bürgermeister

Es ist ein lauer Juniabend 2024 in Oberbrombach. Matthias König steht mit Familie und Freunden am Sportplatz seines Heimatorts und feiert seinen Wahlsieg: Mit 64 Prozent der Stimmen hat der 45-Jährige die Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters der Verbandsgemeinde Birkenfeld gewonnen. Für König, der zu diesem Zeitpunkt Mitglied der Partei Freie Wähler Rheinland-Pfalz ist, geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. „Für mich ist das ein bewegender Moment“, sagt er später nach seiner Vereidigung.

Schon kurz nach der Wahl macht er deutlich, dass er frischen Wind ins Rathaus bringen will, ohne Bewährtes über Bord zu werfen. Kontinuität und Fortschritt sollen aus seiner Sicht Hand in Hand gehen. Dieses Porträt zeichnet seinen Weg nach: von den Anfängen als Verwaltungsfachmann und Ehrenamtler über seine beiden Kandidaturen bis hin zu seinen Zielen als Bürgermeister.

Beruflicher Werdegang: Verwaltung und Energie

Matthias König stammt aus Oberbrombach und ist tief in der Verbandsgemeinde Birkenfeld verwurzelt. Nach seiner Schulzeit begann er seine berufliche Laufbahn in der Verwaltung der VG Birkenfeld. Er war viele Jahre in der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung tätig, engagierte sich als Vorsitzender des Personalrats und verlegte seinen beruflichen Schwerpunkt später auf Energie- und Klimaschutz. Als Energiemanager der VG befasste er sich mit nachhaltigen Projekten, unter anderem mit dem Austausch von Ölheizungen gegen moderne Wärmepumpen in kommunalen Gebäuden. Zudem ist er Geschäftsführer der „Erlebnis Nationalpark GmbH“, die touristische Angebote rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald entwickelt.

Politischer Werdegang: Beharrlichkeit und Wandel

Matthias König trat erstmals 2016 zur Bürgermeisterwahl an – als parteiloser Einzelbewerber. Er forderte dabei Amtsinhaber Dr. Bernhard Alscher heraus. Obwohl er nur 16,6 Prozent der Stimmen erreichte und damit auf Platz vier landete, wurde seine Kandidatur als achtbarer Achtungserfolg gewertet. König selbst sah darin eine Ermutigung, politisch am Ball zu bleiben.

2024 wagte er den zweiten Anlauf – diesmal als offizieller und nominierter Kandidat der Partei Freie Wähler Rheinland-Pfalz. Bereits im Januar desselben Jahres wurde er durch die Freien Wähler im Kreis Birkenfeld einstimmig aufgestellt. In einem engagierten Wahlkampf setzte er auf Bürgerdialog, Präsenz in den Dörfern und klare programmatische Aussagen. Im ersten Wahlgang am 9. Juni 2024 erreichte er 45,2 Prozent der Stimmen und gewann die Stichwahl zwei Wochen später mit 64 Prozent.

Mitgliedschaft im Kreistag

König kandidierte für die Freien Wähler Rheinland-Pfalz und wurde mit einem überzeugenden Ergebnis in den Kreistag gewählt. Die Freien Wähler erreichten bei der Kreistagswahl 12,5 % der Stimmen und stellen fünf Mitglieder im Kreistag.

Amtsführung: Dialog und Weitblick

Seit dem 29. August 2024 führt Matthias König die Verwaltung der Verbandsgemeinde Birkenfeld. Dabei setzt er auf eine Politik der „kontrollierten Erneuerung“: Bewährtes erhalten, neue Akzente setzen. Einen Schwerpunkt legt er auf Klimaschutz, Digitalisierung und den Ausbau der Bürgerbeteiligung. So begleitet er unter anderem die kommunale Wärmeplanung, bei der alle Bürger eingebunden werden sollen. Im Rathaus selbst hat er erste Reformen eingeleitet, etwa im Bereich digitaler Dienstleistungen und interner Abstimmung mit den Ortsbürgermeistern.

Ehrenamtliches Engagement: Feuerwehr und Natur

Königs Weg in die Führungsverantwortung begann im Ehrenamt. Schon früh trat er in die Freiwillige Feuerwehr seines Heimatortes ein, wurde Wehrführer in Oberbrombach und stieg bis zum Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Birkenfeld auf. Diese Funktion übernahm er bis zu seiner Vereidigung als Bürgermeister. Parallel engagierte er sich als zertifizierter Nationalparkführer im Hunsrück-Hochwald, wo er Gruppen durch die Region führt und Wissen über Natur und Heimat vermittelt.

Persönliches

Matthias König lebt mit seiner Familie in Oberbrombach. Nach eigenen Angaben schätzt er die Ruhe der Natur, geht gern wandern und setzt sich für den Erhalt der regionalen Kultur ein. Er spricht fließend Hunsrücker Platt und gilt als bodenständiger, humorvoller Mensch, der lieber zuhört als auftrumpft.

Ausblick

Matthias König steht für eine moderne Verwaltung mit heimatlicher Bodenhaftung. Seine Erfahrungen aus Verwaltung, Ehrenamt und Politik machen ihn zu einem integrativen Vertreter seiner Region. Mit klarem Blick auf die Herausforderungen der Zeit will er die Verbandsgemeinde Birkenfeld zukunftsfähig gestalten – Schritt für Schritt, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Wolfgang Herfurth – Mai 2025

Nach oben scrollen