Miroslaw Kowalski: Vom Bürgermeister zur Bürgernähe – Heute unser Landrat

Ein Bürgermeister, der Birkenfeld geprägt hat
Miroslaw Kowalski war mehr als nur ein Stadtbürgermeister – er war eine Identifikationsfigur, ein Macher und ein Mensch, der immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger hatte. Seine fast zehnjährige Amtszeit von 2014 bis 2023 war geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung, infrastruktureller Modernisierung und einer beispiellosen Bürgernähe.
Doch für mich – und für viele andere in Birkenfeld – war er noch viel mehr: ein Mensch, dem ich freundschaftlich verbunden bin. Ohne ihn wäre vieles, was heute besteht, nicht möglich gewesen. Ohne ihn gäbe es meine Webseite und die Facebook-Gruppe „Alte & Neue Ansichten“ in dieser Form nicht.
Heute ist Miroslaw Kowalski unser amtierender Landrat – und er bleibt einer der beliebtesten Kommunalpolitiker, die Birkenfeld je hatte. Doch seine Spuren als Bürgermeister sind noch überall sichtbar – in den Straßen, in den Projekten, aber vor allem in den Herzen der Menschen.
Vom polnischen Ursprung zum Birkenfelder Bürgermeister
Geboren in Polen, aufgewachsen mit den Werten Fleiß, Gemeinschaftssinn und Verantwortung, fand Miroslaw Kowalski in Deutschland seine zweite Heimat. Hier begann er seinen beruflichen Werdegang in der Verwaltung und Wirtschaft, bevor er sich der Politik zuwandte.
Als CDU-Politiker trat er 2014 zur Wahl als Stadtbürgermeister von Birkenfeld an – und gewann. Von Anfang an verfolgte er einen klaren Plan: Eine Stadt, die wirtschaftlich stark, sozial gerecht und infrastrukturell modern ist.
Doch das Besondere an ihm war nicht nur seine Politik – es war seine Nähe zu den Menschen. Er war kein Bürgermeister im Rathaus, er war ein Bürgermeister auf der Straße, auf Festen, in Vereinen, auf dem Marktplatz.
Sein politisches Wirken: Birkenfeld im Wandel
Seine Zeit als Stadtbürgermeister war geprägt von großen Veränderungen. Während seiner Amtszeit entwickelte sich Birkenfeld zu einer wirtschaftlich stabilen, zukunftsorientierten Stadt mit neuen Möglichkeiten für Unternehmen, Bürger und Vereine.
Seine größten Schwerpunkte:
1. Wirtschaft: Birkenfeld als Standort stärken
Kowalski wusste: Ohne starke Unternehmen gibt es keine starke Stadt. Deshalb setzte er auf gezielte Wirtschaftsförderung, neue Gewerbegebiete und Kooperationen mit Hochschulen.
Seine Erfolge:
- Neue Unternehmen angesiedelt, die Arbeitsplätze schufen
- Förderprogramme für kleine Betriebe und Start-ups ins Leben gerufen
- Gewerbegebiete ausgebaut, um Investoren attraktive Bedingungen zu bieten
2. Infrastruktur: Eine Stadt muss wachsen können
Eine Stadt lebt von ihrer Infrastruktur – und Kowalski investierte gezielt in Straßen, öffentliche Verkehrsmittel und digitale Verwaltungsangebote.
Wichtige Projekte:
- Sanierung und Ausbau von Verkehrsachsen
- Verbesserung der Busverbindungen für eine bessere Anbindung an die Region
- Einführung eines digitalen Bürgerportals, um Behördengänge zu erleichtern
3. Bildung und Soziales: Chancen für alle schaffen
Eine Stadt ist nur so stark wie ihre Jugend – deshalb war Bildung für Kowalski eine absolute Priorität. Er setzte sich für moderne Schulen, mehr Betreuungsmöglichkeiten und eine engere Zusammenarbeit mit Unternehmen ein.
Seine Maßnahmen:
- Digitalisierung der Schulen durch moderne Ausstattung und Lehrerfortbildungen
- Ausbau von Kitas und Ganztagsbetreuung, um Familien zu entlasten
- Berufsförderung für Jugendliche durch Kooperationen mit lokalen Betrieben
4. Nachhaltigkeit: Birkenfeld grüner machen
Kowalski wusste, dass Klimaschutz keine Zukunftsmusik ist – sondern eine Verantwortung der Gegenwart. Deshalb förderte er nachhaltige Stadtentwicklung, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Mobilität.
Seine grünen Projekte:
- Förderung von Solar- und Windkraftanlagen
- Ausbau von Parks und Grünflächen zur Erhöhung der Lebensqualität
- Einführung energieeffizienter Straßenbeleuchtung, um Stromkosten zu senken
Legendäre Bürgernähe: Ein Bürgermeister zum Anfassen
Doch was Miroslaw Kowalski wirklich von anderen Politikern unterschied, war seine Art, Politik zu machen. Er regierte nicht von oben herab – er war mittendrin.
- Offene Sprechstunden auf dem Wochenmarkt – keine Bürokratie, einfach zuhören
- Präsenz bei Vereinen, Festen und Sportveranstaltungen – weil Stadtleben nicht nur im Rathaus stattfindet
- Schnelle, unbürokratische Hilfe für Bürger und Initiativen – weil Politik pragmatisch sein muss
Viele in Birkenfeld haben ihre eigene Geschichte, wie Kowalski ihnen geholfen hat – oft ohne große Worte, einfach, weil es ihm wichtig war.
Freundschaftlich verbunden – Ein Politiker, der bleibt
Miroslaw Kowalski hat nicht nur die Stadt Birkenfeld verändert, sondern auch viele Menschen persönlich geprägt – mich eingeschlossen.
Er hat mich unterstützt, als ich Unterstützung brauchte. Ohne ihn wäre diese Webseite und die Facebook-Gruppe „Alte & Neue Ansichten“ nie das geworden, was sie heute sind.
Sein Einsatz, seine Nähe, sein Verständnis für die Menschen machen ihn bis heute zu einem der beliebtesten Kommunalpolitiker der Region.
Heute unser amtierender Landrat – Ein Wunsch für die Zukunft
Heute ist Miroslaw Kowalski unser amtierender Landrat. Auch in dieser neuen Rolle bleibt er der gleiche volksnahe, pragmatische und engagierte Politiker, den wir in Birkenfeld schätzen gelernt haben.
Ich wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles Gute, eine glückliche Hand und vor allem Gesundheit.
Miroslaw Kowalski – ein CDU-Bürgermeister, ein großartiger Kommunalpolitiker und ein Mensch, dem ich freundschaftlich verbunden bin.
Wolfgang Herfurth